Cookie policy - Seventh Street by Safilo

Cookie policy

COOKIE-RICHTLINIE – WEBSITE Seventh Street by Safilo

Diese Cookie-Richtlinie erläutert die Methoden und Zwecke, mit denen Safilo S.p.A., mit Sitz in Via Settima Strada 15, 35129 Padua, Italien, in ihrer Eigenschaft als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (nachfolgend der „Verantwortliche“ oder das „Unternehmen“) die personenbezogenen Daten der Nutzer („Nutzer“) im Rahmen der Nutzung der Website https://www.seventhstreet.it/de/ (nachfolgend die „Website“) mittels Cookies verarbeitet.

Die in dieser Cookie-Richtlinie enthaltenen Informationen werden gemäß den Artikeln 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) sowie den Beschlüssen der italienischen Datenschutzbehörde und den Leitlinien der europäischen Aufsichtsbehörden bereitgestellt.

Nachstehend finden die Nutzer alle erforderlichen Informationen über die Verwendung von Cookies auf ihren Geräten, um eine informierte Entscheidung über deren Verwaltung treffen zu können. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Unternehmen erfolgt gemäß den Grundsätzen der Transparenz, Rechtmäßigkeit, Fairness, Angemessenheit und Erforderlichkeit.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der Website unter folgendem Link: https://www.seventhstreet.it/de/privacy-policy/.

1. Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist Safilo S.p.A., mit Sitz in Via Settima Strada 15, 35129 Padua, Italien.
Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten (DPO) benannt, der unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar ist: dpo@safilo.com.

2. Was sind Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine bestimmte Menge an Informationen enthält und zwischen einer Website und dem Endgerät des Nutzers (in der Regel dem Browser) ausgetauscht wird.
Sie wird üblicherweise vom Betreiber einer Website verwendet, um Informationen zu speichern, die notwendig sind, um die Navigation auf der Website zu verbessern oder um Werbenachrichten zu versenden, die den Präferenzen des Nutzers beim Surfen im Internet entsprechen. Cookies können auch dazu dienen, das Interesse an Mitteilungen des Verantwortlichen zu messen – beispielsweise durch den Einsatz von Pixeln oder Web-Beacons.

Wenn der Nutzer dieselbe Website oder eine andere Website erneut besucht, prüft sein Gerät, ob ein bekanntes Cookie vorhanden ist, um die darin gespeicherten Informationen zu lesen.
Cookies enthalten unterschiedliche Informationen und werden für verschiedene Zwecke verwendet (z. B. effiziente Navigation innerhalb der Seiten einer Website, Profilbildung zur gezielten Werbung, Analyse der Besucherzahlen oder geräteübergreifendes Nutzerverhalten).

Während der Navigation kann der Nutzer auch Cookies von anderen Websites oder Webservern erhalten (sogenannte Drittanbieter-Cookies), die bestimmte Elemente (z. B. Bilder, Karten, Sounds, Links zu anderen Domains) enthalten, die auf der besuchten Website integriert sind.

Einige Cookies (Sitzungscookies) werden nur für die Dauer der Website-Nutzung gespeichert und beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Andere Cookies (persistente Cookies) bleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf dem Gerät gespeichert.

Es ist wichtig hervorzuheben, dass der Verantwortliche technische Cookies einsetzen muss, um die Online-Dienste ordnungsgemäß bereitzustellen. Wenn diese deaktiviert werden, kann das Unternehmen aus rein technischen Gründen bestimmte Dienste nicht oder nur eingeschränkt bereitstellen. Die spezifischen Zwecke der verschiedenen Cookie-Arten sind nachstehend beschrieben.

3. Arten von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden

3.1. Technische Cookies (erfordern keine Einwilligung)

Technische Cookies sind unerlässlich, um dem Nutzer das Navigieren auf der Website zu ermöglichen und deren ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
Sie werden z. B. verwendet, um den Login-Vorgang zu ermöglichen oder die Anzeige an das verwendete Gerät anzupassen.
Sie werden hauptsächlich von den Servern des Verantwortlichen bereitgestellt oder – im Fall externer Integrationen, etwa mit sozialen Netzwerken – von Dritten.

3.2. Drittanbieter-Statistik-Cookies (bei Pseudonymisierung keine Einwilligung erforderlich)

Die Website verwendet Statistik-Cookies von Drittanbietern, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln und die Website dadurch zu verbessern.
Diese Cookies dienen dazu, aggregierte Daten über die Nutzung der Website – wie besuchte Seiten und Verweildauer – zu erheben, um die Benutzerfreundlichkeit und Attraktivität zu steigern.
Da die Daten in aggregierter und nicht personenbezogener Form verarbeitet werden, ist keine Einwilligung des Nutzers erforderlich.

Die Website verwendet Google Analytics; weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.google.com/policies/technologies/cookies/

3.3. Marketing- und Profiling-Cookies (erfordern Einwilligung)

Marketing- und Profiling-Cookies werden verwendet, um Werbenachrichten zu übermitteln, die den Präferenzen des Nutzers beim Surfen entsprechen.
Diese Cookies ermöglichen die Speicherung der vom Nutzer geäußerten Präferenzen und eine Analyse seines Verhaltens auf der Website, um Inhalte zu personalisieren.

Die Website verwendet sowohl vom Unternehmen installierte Profiling-Cookies als auch solche von Drittanbietern.
Unternehmen, die ihre Produkte über diese Website bewerben, können Cookies auf den Geräten der Nutzer setzen. Informationen zur Verwaltung oder Ablehnung dieser Cookies finden Sie in den Datenschutzerklärungen dieser Unternehmen über die folgenden Links:

Name

Link

Cookie-Typ

Google Advertising Products

https://policies.google.com/privacy

Marketing

Google Analytics Products

https://policies.google.com/privacy

Statistik (Drittanbieter)

WordPress

https://automattic.com/privacy/

Statistik (Eigen- oder Drittanbieter)

Vimeo Inc.

https://vimeo.com/privacy

Marketing

Die Nutzung und Verarbeitung der über diese Cookies erhobenen Daten erfolgt gemäß den jeweiligen Datenschutzerklärungen der genannten Anbieter.

Alle anderen Cookies werden nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers bei seinem ersten Besuch auf der Website gesetzt oder aktiviert.
Die Zustimmung kann über das Cookie-Banner auf der Einstiegsseite erteilt oder selektiv verwaltet werden.
Die gewählten Einstellungen werden für zukünftige Besuche gespeichert. Das Banner kann regelmäßig erneut angezeigt werden, um eine Änderung der Präferenzen zu ermöglichen.
Der Nutzer kann seine Zustimmung jederzeit über den Link im Footer der Website oder über den unten angegebenen Link widerrufen.

3.4. Welche Cookies verwendet diese Website?

Hier klicken, um die vollständige Liste der auf der Seventh Street by Safilo website verwendeten Cookies anzuzeigen.
Hier klicken, um die vollständige Liste der Anbieter auf der Seventh Street by Safilo website anzuzeigen.

4. Verwaltung der Cookie-Einstellungen über den Browser

Der Nutzer kann seine Einstellungen jederzeit über die Browserkonfiguration ändern.
Wenn der Nutzer nicht weiß, welchen Browser er verwendet, kann er im Menüpunkt „Hilfe“ seines Browsers nachsehen.
Alternativ kann über die folgenden Links auf die entsprechenden Anleitungen zugegriffen werden:

5. Art der Bereitstellung der Daten

Alle in dieser Cookie-Richtlinie genannten Cookies können vom Nutzer jederzeit deaktiviert werden – auch einzeln.
Wenn jedoch bestimmte oder alle technischen Cookies (die keiner Einwilligung bedürfen) deaktiviert werden, kann die Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, und Safilo kann aus technischen Gründen einige Dienste nicht oder nur eingeschränkt bereitstellen.

Das Deaktivieren oder Widerrufen der Einwilligung für nicht-technische Cookies beeinträchtigt die Funktionalität der Website nicht, schränkt jedoch die Datenerhebung und Nutzung für die oben genannten Zwecke ein, insbesondere für personalisierte Werbung.

Das Unternehmen verwendet außerdem ein technisches Cookie, um die Cookie-Präferenzen des Nutzers zu speichern. Wenn alle Cookies gelöscht werden, wird auch dieses Präferenz-Cookie gelöscht, und der Nutzer muss seine Einstellungen erneut festlegen.

Weitere Informationen zu Werbepräferenzen finden Sie unter http://www.youronlinechoices.com/it/le-tue-scelte/, einer Plattform der European Digital Advertising Alliance (EDAA), über die Nutzer Cookies für personalisierte Werbung ablehnen oder akzeptieren können.

6. Rechte der betroffenen Personen

Den Nutzern stehen die Rechte gemäß den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO zu.
Insbesondere hat der Nutzer das Recht:

  • eine Bestätigung über die Verarbeitung seiner Daten und Zugang zu entsprechenden Informationen zu erhalten;
  • die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen;
  • die Löschung der Daten zu beantragen;
  • die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen;
  • die Übertragung seiner Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen (Datenübertragbarkeit);
  • eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Der Nutzer hat außerdem das Recht, aus berechtigten Gründen ganz oder teilweise Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzulegen.

Der Verantwortliche wird unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags reagieren. Diese Frist kann unter Berücksichtigung der Komplexität und Anzahl der Anträge um zwei Monate verlängert werden. In diesem Fall informiert der Verantwortliche den Nutzer innerhalb eines Monats über die Gründe der Verzögerung.

Der Nutzer kann seine Rechte ausüben, indem er eine E-Mail an den Verantwortlichen unter dataprotection@safilo.com sendet.
Wenn der Nutzer der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner Daten gegen die Datenschutzvorschriften verstößt, hat er das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

7. Aktualisierung der Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 20. Oktober 2025 aktualisiert.